Segelreparatur auf Langfahrt

Einleitung und Herausforderungen

Langfahrtsegler stehen vor einzigartigen Herausforderungen bei der Instandhaltung ihrer Segel. Auf langen Seereisen, insbesondere auf der Blauwasserroute, sind die Segel nicht nur den natürlichen Elementen wie Wind und Wasser ausgesetzt, sondern insbesondere den intensiven UV-Strahlen der Sonne, vor allem in klimatischen Zonen Nahe des Äquators. Diese Strapazen setzen den Segeln zu und führen im Laufe der Zeit zu Leistungsverlust. Daher ist es für Langfahrtsegler von entscheidender Bedeutung, bereits vor Beginn einer langen Reise das optimale Segeltuch auszuwählen. Auf einer Blauwasserroute empfehlen sich oft gewebte Tücher wie Hydranet Radial, Pro Radial oder AP, da sie den Belastungen durch Sonne und Beanspruchung besser standhalten als laminierte Tücher wie DCX oder DYS.

Wenn Segler mit bereits gebrauchten Segeln auf eine längere Reise gehen, ist es ratsam, die Segel vorab von einem vertrauenswürdigen Segelmacher überprüfen zu lassen. Dabei können Nähte auf ihre Integrität hin untersucht und eventuelle Schäden im Voraus repariert werden.

Während der Reise, bei optimaler Vorbereitung, werden die Segel bei sachgemäßer Behandlung oft erst nach mehreren Monaten oder sogar Jahren beeinträchtigt. Dennoch kann es vorkommen, dass unerwartete Fronten die Segler überraschen und die Segel ungewollt lange schlagen lassen. In solchen Fällen ist es wichtig zu wissen, dass dies nicht das Ende der Segelgarderobe bedeutet. Neue Segel sind besonders belastbar, während bei älteren Segeln, bei denen das Harz bereits erweicht ist, Risse auftreten können.

Folgende Schäden können auf Langfahrt entstehen. Viele davon lassen sich mit Bordmitteln reparieren, für einige ist jedoch der Besuch beim nächsten Segelmacher erforderlich

Nahtreparaturen

Handnähte: Kleine Risse oder Löcher können mit handgenähten Reparaturen behandelt werden. Dies erfordert grundlegende Nähfertigkeiten und hochwertiges, reißfestes Nähgarn. Viele grobe Risse können für einige Hundert Meilen selbst „geflickt“ werden, um sicher in den nächsten Hafen zu gelangen.

Maschinenähen: Bei großen und komplizierten Rissen ist es ratsam, einen Segelmacher im Hafen aufzusuchen. Im Vorfeld sollten die Kosten geklärt werden, um Missverständnisse zu vermeiden.

Flicken und Verstärkungen

Flicken: Beschädigte Segelbereiche können unterwegs mit speziellen Segelflicken aus robusten Materialien wie Dacron oder Nylon verstärkt werden.

Verstärkungen: Besonders beanspruchte Stellen wie Latten- oder Reffpunkte können durch zusätzliche Verstärkungen aus Segeltuch oder speziellen Verstärkungsstoffen geschützt werden. Diese Arbeiten müssen präzise von einem Segelmacher vor Ort durchgeführt werden. Es ist jedoch möglich, defekte Stellen mit Klebetuch vor größerem Schaden zu bewahren.

Klebetechniken

Faserschichtkleber: Spezielle Kleber, die Fasern enthalten, können für kleinere Risse oder Löcher verwendet werden, um eine feste Verbindung zwischen den Segelfasern herzustellen. Hierfür wird üblicherweise „PSA-Klebetuch“ aufgetragen, ein stabiles und dünnes Klebetuch, das sich ideal für kurz- oder langfristige Reparaturen eignet.

Paneel- oder Leistenersatz

Austausch von Paneelen: Bei größeren Schäden können beschädigte Segelteile durch den Austausch ganzer Segelpaneele ersetzt werden, um die strukturelle Integrität des Segels zu gewährleisten. Diese Arbeiten können nur von einem Segelmacher übernommen werden, da die Ausrichtung der Bahnen exakt erfolgen muss.

Austausch von Latten: Bei Lattensegeln können gebrochene oder beschädigte Latten durch neue ersetzt werden. Es ist ratsam, im Vorfeld mit dem Segelmacher zu sprechen und eine Auswahl von Latten mitzunehmen. Zur Minimierung des Stauraums sollten jedoch nur die unterste und längste Latte mitgenommen werden. Eine Säge, Feilen und Plastikendkappen sind dafür essenziell

Reffsystem-Reparaturen

Reffleine und -systeme: Eine regelmäßige Überprüfung und Wartung der Reffleinen und -systeme ist wichtig. Beschädigte Leinen sollten rechtzeitig ersetzt werden, um ein sicheres Reffen zu gewährleisten

UV-Schutzreparaturen

UV-Schutzstreifen: UV-Schäden können durch das Anbringen von UV-Schutzstreifen an den Kanten der Segel minimiert werden. Diese Streifen bestehen aus UV-beständigem Material und schützen vor Sonneneinstrahlung. Jeder Langfahrtsegler sollte vor der Reise mit dem Segelmacher sprechen und den UV-Schutz auftragen lassen.

Fazit

Es ist wichtig zu betonen, dass die genaue Reparaturmethode von der Art des Schadens, dem Segelmaterial und der individuellen Konstruktion des Segels abhängt. Eine professionelle Segelmacherei kann eine genaue Diagnose stellen und die am besten geeignete Reparaturmethode empfehlen. Langfahrtsegler sollten regelmäßige Inspektionen ihrer Segel durchführen und bei Bedarf sofortige Reparaturen vornehmen lassen, um die Sicherheit und Leistungsfähigkeit ihrer Ausrüstung zu gewährleisten.
Gerne stellen wir Ihnen ein Segel-Reparaturkit für Ihre Langfahrt zur Verfügung, hierzu gehört das entsprechende Segelmaterial, PSA-Klebetuch, Gurtband, Handnähgarn, Nadeln und vieles weitere.